Spritpreise zu vergleichen lohnt sich nach wie vor. Doch nicht nur die Wahl der konkreten Tankstelle ist entscheidend. Auch die Uhrzeit, zu der man die Zapfsäule aufsucht, bestimmt maßgeblich, wie hoch der Literpreis voraussichtlich sein wird. Der Präsident des Bundeskartellamtes,… mehr...
Nach Wochen im Lockdown dürfen Verbraucher mit Zuversicht in den Mai starten: eine Rückkehr in den Alltag einer neuen Normalität wird angestrebt. Neben Corona-bezogenen Maßnahmen stehen jedoch auch weitere Änderungen an. Einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen finden Sie hier:… mehr...
In Zeiten der Corona-Pandemie kaufen immer mehr Menschen online ein. Dies ruft jedoch auch kreative Betrüger auf den Plan, die auf gefälschten Verkaufsplattformen im Internet scheinbar unschlagbar günstige Schnäppchen oder andernorts ausverkaufte Güter anbieten. Um sein Geld nicht an derlei… mehr...
Zum 1. April treten zahlreiche Gesetzesänderungen zur Abmilderung der Corona-Krise in Kraft. Und auch in anderen Bereichen gibt es wichtige Neuerungen. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen finden Sie hier: 1. Corona-Maßnahmen: Hartz IV, Kinderzuschlag, Mieterschutz und pausierte Kredite Ab… mehr...
Vielerorts ist das öffentliche Leben bereits zum Erliegen gekommen und zahlreiche Anbieter können vertraglich vereinbarte Leistungen aktuell nicht erbringen. Für Verbraucher empfiehlt es sich, eigene Verträge zu prüfen und Ansprüche zeitnah anzumelden. Fitness-Studios und Streaming-Angebote: Was passiert mit der Zahlungspflicht?… mehr...
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus trifft die Tourismusbranche schwer: Die Lufthansa streicht 95 % ihrer Flüge und Länder rund um die Welt schließen ihre Grenzen. Welche Rechte haben Verbraucher, die eine Reise geplant haben? Das Coronavirus hält die Tourismus-Branche in… mehr...
Die Energiewende kommt in die Haushalte: Bis zum Jahr 2032 sollen klassische analoge Messeinrichtungen in den Haushalten durch digitale Zähler ersetzt werden. Den Umbau verwalten örtliche Netzbetreiber. Die Fakten im Überblick: Wer ist betroffen und inwieweit? Alle Haushalte mit analogen… mehr...
Die Ausgaben des deutschen Gesundheitssystems steigen seit Jahren kontinuierlich an und liegen im Regelfall immer deutlich über dem Wachstum des BIP. Aktuell kostet das deutsche Gesundheitssystem über eine Milliarde – pro Tag. Das Thema wurde und wird bereits vielfach diskutiert. mehr...
Das Widerrufsrecht ist ein Dauerthema im Verbraucherrecht. Bekannt ist, dass man bei Käufen im Internet oder an der Haustür – im Regelfall – ein Widerrufsrecht hat. Weniger bekannt ist, dass es zahllose Ausnahmen vom Widerrufsrecht gibt; und natürlich gibt es… mehr...