KFZ & Automobil: Tests, Analysen und Studien zur Mobilität

Das Automobil ist für viele Menschen weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Ob als Alltagsbegleiter, Statussymbol oder Gebrauchsgegenstand – ein Auto erfordert in vielen Bereichen fundierte Entscheidungen. Von der Anschaffung über die Wartung bis hin zur Finanzierung gibt es zahlreiche Aspekte, die bedacht werden sollten. Unser unabhängiges Testinstitut führt regelmäßig Tests, Analysen und Studien zu unterschiedlichen Bereichen der KFZ-Branche durch, um Verbraucher mit fundierten Informationen zu unterstützen.
Autokauf und Finanzierung: Die besten Angebote im Vergleich
Eine der ersten Fragen, die sich viele Autokäufer stellen, betrifft die Finanzierung. Der Autokredit ist trotz steigender Kreditzinsen eine beliebte Option, um einen Neu- oder Gebrauchtwagen teilweise oder vollständig zu finanzieren. Einige Banken bieten spezielle Autokredite mit günstigeren Konditionen als klassische Ratenkredite an, die oft bequem online beantragt werden können. In einer aktuellen Studie hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) untersucht, welche dieser Online-Autokredite nicht nur die besten Zinsen bieten, sondern auch eine einfache und komfortable Beantragung ermöglichen.
Neben der klassischen Finanzierung erfreut sich Leasing zunehmender Beliebtheit – sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatkunden. Fast jedes zweite Fahrzeug auf deutschen Straßen ist geleast. Leasing bietet einige Vorteile: Feste Monatsraten erleichtern die Planung, das Auto kann nach Vertragsende einfach gegen ein neues Modell ausgetauscht werden, und der Wiederverkauf entfällt. Besonders praktisch sind Leasing-Portale, die den Vertragsabschluss komplett online ermöglichen. Die DtGV hat sechs der größten Anbieter hinsichtlich Preisen, Angebot und Nutzerfreundlichkeit getestet, um Verbrauchern eine Orientierungshilfe zu bieten. Mehr dazu finden Sie hier: Leasing-Portale im Vergleich.
Ein noch flexibleres Modell stellt das Auto-Abo dar. Hier übernimmt der Anbieter nicht nur die Finanzierung, sondern auch viele weitere Dienstleistungen – von Versicherung über Wartung bis zur Zulassung. Mit kürzeren Laufzeiten als beim Leasing bieten Auto-Abos eine Alternative für alle, die sich nicht langfristig binden möchten. Doch lohnt sich das Modell wirklich? Um diese Frage zu beantworten, hat die DtGV eine umfassende Auto-Abo Studie zu Service, Angebotsbreite und Preisen der Anbieter durchgeführt.
Wartung, Pflege und Reparatur: Serviceleistungen im Check
Ein Auto benötigt nicht nur eine passende Finanzierung, sondern auch regelmäßige Pflege und Wartung. Die Qualität von Autowerkstätten, Reifenhändlern und Waschanlagen kann stark variieren. Eine saubere Windschutzscheibe ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Sicherheit. Ein kleiner Steinschlag kann sich schnell zu einem großen Riss entwickeln, der einen kompletten Austausch der Scheibe erforderlich macht. Deshalb hat die DtGV Autoglas-Werkstätten untersucht und bewertet, welche Anbieter mit exzellentem Service und fachkundiger Beratung überzeugen.
Auch die Reifen spielen eine essenzielle Rolle für die Fahrsicherheit. Der Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen ist Pflicht, und viele Autobesitzer sind auf die Expertise eines professionellen Reifenhändlers angewiesen. Ob Beratung, Montage oder Preise – nicht alle Anbieter überzeugen gleichermaßen. Die DtGV hat daher Deutschlands größte Reifenhändler und Werkstatt-Ketten mit Reifenangebot getestet und die besten ermittelt.
Nicht nur Werkstätten und Reifenhändler sind für den Erhalt eines Fahrzeugs wichtig – auch Waschanlagen tragen dazu bei, das Auto in bestem Zustand zu halten. Dabei sind neben dem Reinigungsergebnis auch Umweltfreundlichkeit, Preise und Service entscheidend. Die DtGV hat Waschanlagen in Deutschland genau unter die Lupe genommen: Autowaschanlagen im Test.
Autohaus & Kundenservice: Wo lohnt sich der Fahrzeugkauf?
Auch beim Autokauf selbst ist eine fundierte Entscheidung wichtig. Gerade regionale Autohäuser bieten oft einen individuelleren und persönlicheren Service als große Online-Plattformen. Mit jahrelanger Erfahrung und tiefgehendem Fachwissen stehen sie den Kunden beratend zur Seite und sorgen für einen reibungslosen Kaufprozess. Um die besten Autohäuser auszuzeichnen, hat die DtGV umfassende Service-Prüfungen durchgeführt. Die besten Anbieter sind hier zu finden: Herausragende Autohäuser.
Neben klassischen Autohäusern gibt es mittlerweile zahlreiche Franchise-Konzepte im Bereich Mobilität. Autovermietungen, Werkstätten oder spezielle Services profitieren von einem erprobten Geschäftsmodell und bieten oft einheitliche Qualitätsstandards. Die DtGV hat die besten Franchise-Systeme für Auto und Mobilität analysiert und ausgezeichnet. Die Ergebnisse sind abrufbar unter: Deutschlands beste Franchise-Konzepte und Beste Franchise-Autowerkstätten.
Tankstellen: Tests und Kundenumfragen
Ein weiteres wichtiges Thema im Automobilbereich ist das Tanken. Tankstellen sind längst mehr als nur Orte zum Auftanken. Sie haben sich zu multifunktionalen Versorgungsstationen entwickelt, die ein breites Sortiment an Lebensmitteln, Getränken und anderen Alltagsprodukten anbieten. Doch nicht jede Tankstelle bietet den gleichen Service. Die DtGV hat untersucht, welche Tankstellen bei Verbrauchern besonders beliebt sind: Deutschlands beliebteste Tankstellen. Zudem wurden die Tankstellenshops auf ihr Angebot, ihre Preise und ihre Servicequalität getestet.
Unsere Testmethodik: So prüfen wir Mobilitätsanbieter
Um Verbraucher mit transparenten und verlässlichen Informationen zu versorgen, setzen wir auf eine umfassende und objektive Testmethodik. Unsere Analysen beinhalten verdeckte Testkäufe, Preis-Leistungs-Vergleiche sowie Kundenbewertungen. Dabei legen wir Wert auf Faktoren wie:
- Preisgestaltung: Transparente und faire Konditionen
- Servicequalität: Kundenfreundlichkeit und Beratungsleistung
- Produktangebot: Vielfalt und Verfügbarkeit
- Kundenbewertungen: Erfahrungen realer Nutzer
Mehr zu unseren Bewertungsmethoden finden Sie hier: Unsere Testmethodik.