Die Weinkultur ist in Deutschland von großer Bedeutung. Vor allem im Südwesten des Landes erstrecken sich zahlreiche Hektar an Rebfläche. Neben dem Anbau und Export, wird natürlich auch der Genuss von Wein großgeschrieben. So ist der Durchschnittsverbrauch von 20,1… mehr...
Mit einer besonders großen und hochwertigen Auswahl sowie unschlagbaren Preisen locken hierzulande viele Online-Weinhändler. Dazu bieten sie ihren Kunden die Möglichkeit die kostbaren Tropfen aus aller Welt bequem bis vor die Haustür geliefert zu bekommen. Doch wie vielfältig ist das… mehr...
Rund 20 Liter Wein trinkt der Durchschnitts-Deutsche pro Jahr. Seine Ansprüche dabei: meist gering. Er kauft gut drei Viertel seines Weins im Supermarkt oder beim Discounter und zahlt dort im Durchschnitt nicht mal drei Euro pro Liter. Nur wenige treibt… mehr...
In breit gefächerten Weinsortimenten stöbern, Preise vergleichen und per Knopfdruck die erwählten Flaschen bequem nach Hause liefern lassen: Keine Frage, Online-Weinhändler stellen eine durchaus attraktive Alternative zum stationären Fachhandel dar. Die Stärken und Schwächen von insgesamt zwölf großen Online-Weinhändlern hat… mehr...
Der Online-Weinhandel boomt, zahlreiche Shops konkurrieren um die Gunst der Weinliebhaber. Doch worin unterscheiden sie sich? Wie ist es um Preise, Angebotsvielfalt und Beratung bei den einzelnen Anbietern bestellt? Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat nun in Zusammenarbeit mit… mehr...