Tests and Analysen zu Stromversorgern und Stromverträgen

Wir führen zahlreiche Tests und Analysen zum Thema Strom durch. Neben nationalen Stromversorgern (konventionell oder Ökostrom) werden auch regionale Stromversorger sowie Strom-Preisvergleichsportale untersucht. Zentral für unsere Tests sind dabei die Preise für bestimmte Verbrauchsfälle, die Transparenz und der Kundenservice der Versorger. Orientierung für Verbraucher ist wichtig, denn Strom ist teuer und auch die ständige Verfügbarkeit ein sehr emotionales Thema.

Das Thema Strom spielt eine zentrale Rolle im Alltag der Verbraucher. Ob es um grundlegende Bedürfnisse wie Beleuchtung, Kochen und teilweise auch Heizen oder um den Betrieb von z.B. Unterhaltungselektronik und smarten Geräten im Haushalt geht – Strom ist für nahezu jeden Lebensbereich unverzichtbar.

Die Kosten für Strom stellen einen nicht unerheblichen Teil der monatlichen Ausgaben von Verbrauchern dar. Für viele Haushalte machen Stromkosten einen wesentlichen Anteil ihres Budgets aus, insbesondere in Zeiten steigender Energiepreise. Dieser finanzielle Druck führt dazu, dass Verbraucher immer sensibler auf Strompreise reagieren und nach Einsparmöglichkeiten suchen, sei es durch energieeffiziente Geräte, einen Wechsel des Stromanbieters oder eine Investition in eigene Photovoltaikanlagen. Gleichzeitig sorgt der finanzielle Aspekt dafür, dass Transparenz und Fairness bei der Preisgestaltung von großer Bedeutung für Verbraucher sind.

Die Stromversorgung hat auch eine starke emotionale Komponente:

Fälle von Stromausfällen oder stark steigenden Stromkosten können bei Verbrauchern Stress, Ärger oder sogar Ängste auslösen. Und unter dem Stichwort „Energiewende“ steht auch die Stromerzeugung und die Nutzung grünen Stroms stärker im Mittelpunkt und wird emotional diskutiert.

Der Strommarkt ist komplex

Der Abschluss eines neuen Stromvertrages gestaltet sich für viele Verbraucher als herausfordernd. Dies liegt an einer Vielzahl von Faktoren, die die Entscheidungsfindung erschweren:

Große Anzahl an Anbietern und Tarifen

Der Strommarkt bietet eine enorme Vielfalt an Anbietern, die jeweils zahlreiche unterschiedliche Tarife im Angebot haben. Diese Vielfalt kann zwar positiv sein, da Verbraucher die Möglichkeit haben, einen Anbieter zu finden, der genau ihren Bedürfnissen entspricht. Gleichzeitig überfordert die große Auswahl aber auch.

Unterschiedliche Vertragsgestaltungen

Die Vertragsbedingungen unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter erheblich. Manche Verträge beinhalten Mindestlaufzeiten, Boni für Neukunden oder Preisgarantien, während andere flexible Laufzeiten oder dynamische Preise bieten. Diese Unterschiede machen es für Verbraucher schwer, die Angebote zu vergleichen und die für sie beste Option zu finden.

Viele Tarifvarianten

Die Tariflandschaft ist oft sehr komplex. Neben Standardtarifen gibt es beispielsweise spezielle Tarife für Haushalte mit einem hohen Stromverbrauch, Ökostromtarife oder Tarife mit zeitlich variablen Preisen. Auch Tarife, die an den Strombörsenpreis gekoppelt sind, gewinnen an Popularität. Diese Vielfalt macht es schwierig, die Vor- und Nachteile der einzelnen Tarifoptionen zu verstehen und abzuwägen.

Komplexe Preisgestaltung

Die Preisstruktur in Stromtarifen ist nicht immer leicht nachvollziehbar. Neben dem Arbeitspreis, der pro verbrauchter Kilowattstunde anfällt, gibt es meist auch Grundgebühren, die monatlich gezahlt werden müssen. Hinzu kommen Steuern, Umlagen und Netzgebühren, die den Endpreis weiter beeinflussen. Diese Komplexität erschwert Verbrauchern die Transparenz und Vergleichbarkeit.

Sich häufig ändernde Preise

Die Strompreise sind dynamisch und können sich aufgrund von Faktoren wie Energiepolitik, Rohstoffkosten oder Marktbedingungen kurzfristig ändern. Verbraucher, die einen langfristigen Vertrag abschließen möchten, stehen daher oft vor der Unsicherheit, ob sie den richtigen Zeitpunkt für ihren Vertragsabschluss wählen.

DtGV führt im Bereich Stromanbieter zahlreiche Tests und Analysen durch

Unsere Studie nationale Stromanbieter untersucht die deutschlandweit agierenden Anbieter und differenziert dabei auch deren Angebote nach Stromherkunft (Ökostrom bzw. Nicht-Ökostrom).

Daneben untersuchen wir zahlreiche regionale Stromversorger, die meist als Stadtwerke bekannt sind.

Wir testen auch Strom-Preisvergleichsportale und prüfen neben Usability, Transparenz und Kundendienst vor allem die Preise nach verschiedenen Verbrauchsfällen und in verschiedenen

Wir nutzen bei der Durchführung unserer Tests verschiedene Methoden, zum Beispiel

  • Mystery Checks: Verdeckte Testkunden stellen Anfragen an den Kundendienst und lassen sich vor Ort, am Telefon, per Chat und per E-Mail zu bestimmten Themen beraten. Diese Tests sind meist sehr aufwendig
  • Expertenanalysen: Unsere Analysten erheben und kategorisieren verschiedene Tarife der Anbieter nach Laufzeit, Preisgarantien, Arbeitspreis, Grundpreis etc. und vergleichen dann diese Ergebnisse, um die besten Tarife zu identifizieren
  • Befragungen: Wir befragen teilweise auch Kunden von Stromversorgern. Dabei geht es um Themen wie Kundenzufriedenheit oder den empfundenen Service.

Tests und Analysen spielen eine wichtige Rolle dabei, Verbrauchern die Auswahl eines passenden Stromanbieters zu erleichtern. Durch die unabhängige Bewertung von Anbietern und Tarifen können Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen.

Servicetests und Tarifanalysen bieten klare Überblicke über Preise, Vertragsbedingungen und Servicequalität der Anbieter. Sie helfen Verbrauchern, die oft unübersichtlichen Informationen am Markt zu strukturieren und die besten Angebote herauszufiltern. DtGV spielt in diesem Segment eine aktive Rolle und begleitet Verbraucher bei ihren Entscheidungen.