Deutschlands Beste Abo-Boxen 2025

Deutschlands Beste Abo-Boxen 2025
© shutterstock.com

Anfang der 2010er Jahre hielt das Prinzip Abo-Box Einzug in Deutschland, zunächst im Beauty-Bereich. Heute finden Verbraucher Abo-Boxen für nahezu jedes Interesse und Bedürfnis. Die wachsende Fangemeinde schätzt besonders die Überraschungskomponente und die Möglichkeit, neue Produkte zu entdecken. Welche Anbieter besonders überzeugen und welche weniger gut abschneiden, hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) nun in ihrer aktuellen Studie untersucht.

Im Fokus von „Deutschlands Beste Abo-Boxen 2025“ standen 62 Anbieter von Abo-Boxen, unterteilt in sieben Produktsegmenten. Bewertet wurde die Kundenzufriedenheit anhand eines gewichteten Mittelwerts aus den Teilkategorien „Qualität der enthaltenen Produkte“ (Produktqualität), „Vielfalt an enthaltenen Produkten“ (Produktvielfalt), „Preis-Leistungs-Verhältnis“ (Preis-Leistung), „Auswahlmöglichkeiten an Abo-Modellen“ (Abo-Optionen) und „Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung“. Die Studie basiert auf über 75.000 Einzel-Bewertungen.

Produktsegmente:

Glossybox und Bezahlbare Blumen überzeugen auf ganzer Linie

Im Segment „Beauty & Lifestyle“ sicherte sich Glossybox den Spitzenplatz in der Gesamtwertung und erreichte zudem die Höchstwerte in den drei prämierten Teilkategorien Produktqualität, Produktvielfalt und Preis-Leistung. Der Abo-Boxen-Pionier existiert seit über zehn Jahren und ist im gesamten europäischen Markt etabliert.

Einen solchen „Clean Sweep“ konnte nur ein weiterer Anbieter erreichen: Mit Erstplatzierungen in allen drei prämierten Teilkategorien dominierte Bezahlbare Blumen das Segment „Blumen“ und platzierte sich auf Rang eins in der Gesamtwertung. Der Online-Blumenversand bietet das Blumenbox-Abo in verschiedensten Farbnuancen und Lieferintervallen ab.

Zusammen erreichten die beiden Anbieter auf der Gesamtwertungsebene die höchsten Kundenzufriedenheitswerte der gesamten Studie (Bezahlbare Blumen mit 7,57; Glossybox mit 7,55) und setzten sich somit klar von der Konkurrenz ab.

Geteilter erster Platz im Segment Kaffee- & Tee

Im Segment Kaffee & Tee teilten sich Coffee Circle und Teekrone den ersten Platz in der Gesamtwertung. Coffee Circle überzeugte besonders durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sicherte sich zudem den zweiten Platz in der Kategorie Produktvielfalt.

Teekrone erzielte den ersten Platz in der Teilkategorie Produktqualität und erhielt gute Weiterempfehlungswerte. Der in Hannover ansässige Teespezialist erfreut seine Abonnenten vierteljährlich mit der exquisiten Tee-Abo Kronenbox.

Beste Boxen: AUSGEREIFT Käse & Wein, abokiste und SugarDad

Im Segment „Feinkost & Gourmet“ erreichte AUSGEREIFT Käse & Wein die höchste Kundenzufriedenheit. Besonders geschätzt wurden bei ihr die Produktqualität und Produktvielfalt. Die Box zeichnet sich durch eine erlesene Auswahl an Käsesorten und passenden Weinen aus, die sowohl Kenner als auch Neulinge anspricht.

Zur besten Obst- und Gemüse-Box wurde abokiste gekürt. Die Box punktet mit saisonalem, frischem Obst und Gemüse aus regionalem Anbau. Auf Platz zwei in der Gesamtwertung folgt Obst.de, deren Produktvielfalt besonderen Anklang fand.

Weniger vitaminreich – und doch heiß begehrt sind die Boxen aus dem Segment „Süßes & Snacks“. Hier führte final SugarDad das Feld der 13 untersuchten Anbieter in der Gesamtwertung an. Ebenfalls hoch in der Gunst der Verbraucher: der Lindt Schokoladen Club, Sugargang und das Rausch Schokoladen-Abo.

Methodik

Die Untersuchung „Deutschlands Beste Abo-Boxen 2025“ basiert auf der Befragung eines Online-Access-Panels von Konsumenten und Konsumentinnen unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Beurteilt wurden die wesentlichen Leistungsaspekte Produktqualität und -vielfalt, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Abo-Optionen und die Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung.

Die Bewertung erfolgte auf einer 10er-Skala (1 = sehr schlecht / 10 = sehr gut). Voraussetzung für die Aufnahme von Anbietern in die Studie waren der Vertrieb von Abo-Boxen in dem entsprechenden Produktsegment in den letzten 24 Monaten sowie ein deutscher Firmensitz oder deutsche Webdomain. Bei allen in dieser Studie ausgewiesenen Anbietern lagen mindestens 150 Item-Bewertungen je Teilkategorie vor. Im Rahmen von 1.101 gültigen Interviews wurden 75.195 Einzelurteile erhoben.

Score

Der zentrale Kundenzufriedenheits-Scorewert (Gesamtwertung) wurde in den sechs Produktgruppen als gewichteter Mittelwert aus den Teilkategogrien Produktqualität (25%), Produktvielfalt (25%), Preis-Leistung (25%), Abo-Optionen (15%) und Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung (10%) gebildet.

Ermittelt wurden die Teil-Scores über folgende Fragestellung:

„Bitte bewerten Sie die Abo-Boxen der folgenden Anbieter in der Kategorie „XY“ anhand der vier genannten Kriterien und der Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung. Nutzen Sie dafür die Skala von 1 bis 10:“

Die Berechnung erfolgt nach diesen Formeln:

Die Detailergebnisse aller Marken in der Gesamtwertung und Teilkategorien der jeweiligen Produktsegmenten können mit einem Klick auf den jeweiligen Download-Button eingesehen werden:

Beauty & Lifestyle

Blumen

Feinkost & Gourmet

Kaffee & Tee

Lootbox

Obst & Gemüse

Süßes & Snacks