Versicherungsmanager (Insurtechs) 2025: Test von Transparenz und Beratung

Versicherungsmanager (Insurtechs) 2025: Test von Transparenz und Beratung
© MungkhoodStudio / stockphoto.com

Mit Versicherungsmanagern lassen sich die eigenen Versicherungspolicen nicht nur digital verwalten, sondern auch Deckungslücken und Einsparpotenziale bestehender Verträge aufzeigen. Darüber hinaus werden unabhängige Beratungen durch Versicherungsexperten angeboten. Doch welcher Insurtech nicht nur mit guten Beratungsleistungen, sondern auch mit hoher Transparenz und großem Angebot punkten kann, hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) nun in einer aktuellen Studie genauer untersucht.

Die folgenden vier Versicherungsmanager (Insurtechs), deren Angebot sich direkt an Versicherte richtet, wurden in die Tests eingeschlossen:

  • CHECK24 Versicherungscenter
  • CLARK
  • GELDPILOT24
  • Policen Direkt

Das Testurteil setzt sich aus den Leistungen der Versicherungsmanager (Insurtechs) in den folgenden vier Haupttestkategorien zusammen, die mit unterschiedlicher Gewichtung in die Gesamtwertung eingingen:

  1. Angebotsbreite: Können bestehende Verträge hinzugefügt oder neue Verträge abgeschlossen werden? Gibt es eine Bedarfsermittlung für den Versicherungs- oder Vorsorgebedarf? Welche Versicherungsarten und Finanzprodukte können als Bestand hinzugefügt oder neu abgeschlossen werden? (10% des Gesamtwertes)
  2. Transparenz: Wie transparent sind die Versicherungsmanager hinsichtlich des Maklermandats und der Funktionsweise des Angebots? Wie transparent sind die Versicherungsangebote gestaltet? (30% des Gesamtwertes)
  3. Benutzerfreundlichkeit: Wie übersichtlich und komfortabel sind die Registrierung und die Verwaltung von Versicherungen gestaltet? Welche Fragen werden bei der Bedarfsermittlung gestellt? Welche Kontaktmöglichkeiten gibt es? (20% des Gesamtwertes)
  4. Beratung: Konnte eine Beratung stattfinden? Wurden die Testkund:innen freundlich und zuvorkommend behandelt und kompetent beraten? (40% des Gesamtwertes)

Die Leistungen in den Kategorien Angebotsbreite, Transparenz sowie Benutzerfreundlichkeit wurden durch Expert:innen analysiert. Die Tests der Beratungsleistungen erfolgten durch für die Tests gebriefte und qualifizierte Tester:innen.

Umfassendes Angebot

In der Kategorie Angebotsbreite wurde v.a. bewertet, ob die Versicherungsmanager (Insurtechs) sowohl die Möglichkeit bieten bestehende Versicherungen hochzuladen als auch neue Versicherungen abzuschließen und aus welchen Versicherungen und Finanzprodukten dabei gewählt werden kann.

Bei allen Versicherungsmanagern konnten sowohl bestehende Verträge eingepflegt als auch neue Verträge abgeschlossen werden. Zudem konnte bei drei der vier getesteten Anbieter eine Bedarfsermittlung in Form eines Online-Fragebogens durchgeführt werden, um den Optimierungsbedarf des eigenen Versicherungsschutzes zu ermitteln. Alle Versicherungsmanager boten eine solche Bedarfsermittlung auch für den Vorsorgebedarf an und ermöglichten so die Ermittlung der vorliegenden Rentenlücke. Bei der Auswahl der Versicherungs- und Finanzprodukte zeigten sich kaum gravierende Unterschiede und im Großen und Ganzen waren die gängigsten Versicherungs- und Finanzprodukte bei allen Anbietern wählbar. Lediglich die betriebliche Altersvorsorge wurde nur von 2 Versicherungsmanagern angeboten.

Mit einem besonders breiten Angebot konnte im Test GELDPILOT24 punkten. Den zweiten Platz belegte Policen Direkt.

Gute Ergebnisse in der Kategorie Transparenz

Hinsichtlich der Transparenz fiel positiv auf, dass bei allen digitalen Versicherungsmanagern vorab Informationen dazu gab, wie der Versicherungsmanager funktionierte und auch die Eingabe persönlicher Daten SSL verschlüsselt erfolgte. AGBs auf der Startseite waren allerdings nur bei zwei der vier Anbieter im Test zu finden und auch Informationen wie der Versicherungsmanager Geld verdient, waren nur bei der Hälfte transparent direkt auf der Website dargestellt. Grundsätzlich ist das Angebot für Kund:innen selbst kostenfrei und die Versicherungsmanager erhalten Provisionen von den Versicherungsunternehmen, wenn Verträge neu abgeschlossen oder bestehende Verträge geändert und optimiert werden.

Bei allen Versicherungsmanagern konnten in allen drei Testfällen Angebote entweder im Beratungsgespräch oder über die Web-App erfolgreich angefragt werden. Sowohl bei der Privat-Haftpflicht- als auch der KFZ-Versicherung wurden bei allen Anbietern jeweils die wichtigsten Leistungen klar ersichtlich dargestellt. Lediglich bei einem Insurtech wurden bei der Kfz-Versicherung keine Angaben zur Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall gemacht. Zudem blieb bei der Rechtsschutzversicherung bei manchen Angeboten unklar, ob die Kosten einer Mediation übernommen werden oder Rechtsstreitigkeiten mit den Nachbarn gedeckt waren. Außerdem waren nur bei zwei Anbietern die Versicherungsbedingungen der KFZ-Versicherung deutlich sichtbar verlinkt oder fanden sich ebenfalls als Anhang bei der Angebots-E-Mail.

Mit der höchsten Transparenz im Test konnte das Check24 Versicherungscenter überzeugen. Auf dem zweiten landete CLARK.

Im Schnitt gute Ergebnisse bei der Benutzerfreundlichkeit der Insurtechs

Die Kategorie Benutzerfreundlichkeit umfasste sowohl die Übersichtlichkeit und Komfortabilität des Registrierungsprozesses als auch der Vertragsverwaltung. Zudem wurde bewertet welche Fragen bei der Bedarfsermittlung gestellt wurden und welche Kontaktmöglichkeiten es gab.

Der Registrierungsprozess wurde als übersichtlich und fast immer klar strukturiert bewertet. Allerdings war bei zwei Anbietern eine Registrierung nur mit Angabe einer Handynummer möglich und auch das Maklermandat musste bei drei Versicherungsmanagern schon während des Registrierungsprozesses erteilt werden. Das Hinzufügen und die Verwaltung bestehender Versicherungsverträge war übersichtlich und intuitiv nutzbar und wurde durch Suchfunktionen und alphabetische Sortierung der Auswahlliste erleichtert. Auch das Einholen von Angeboten ist bei fast allen Anbietern nutzerfreundlich gestaltet. Bei der Bedarfsermittlung wurden von drei Insurtechs die wichtigsten Fragen zur persönlichen Situation, besonderen Hobbies und im Besitz befindlicher Fahrzeuge oder dem Vorhandensein von Haustieren gestellt. Das Check24 Versicherungscenter bot leider keine Bedarfsermittlung bei Sachversicherungen an, sondern nur zur Vorsorge. Als Kontaktmöglichkeit für Kund:innen boten alle Versicherungsmanager (Insurtechs) sowohl eine Telefonnummer als auch ein Kontaktformular oder eine E-Mail-Adresse. Fast alle Anbieter boten auch eine Chat-Funktion im Login-Bereich, wobei es sich hier meist nicht um ein Live-Chat-Angebot handelte, sondern die Beantwortung der Nachrichten mehrere Stunden oder sogar Tage dauerte.

In puncto Benutzerfreundlichkeit landete Policen Direkt auf dem ersten Platz. Auf Platz zwei folgte CLARK.

Teilweise großes Verbesserungspotenzial bei der Beratung der Versicherungsmanager

Gerade bei für den Laien schwer verständlichen und undurchsichtigen Versicherungsthemen, spielt die Beratung eine wichtige Rolle. Die Beratungsleistungen der Versicherungsmanager (Insurtechs) wurde anhand von Beratungen zu Neuabschlüssen einer Privat-Haftpflicht-, einer KFZ- und einer Rechtsschutzversicherung getestet. Die erste Kontaktaufnahme erfolgte hierbei meist zunächst per Telefon. Beim CHECK24 Versicherungscenter wurden die Beratungsanfragen direkt per Chat-Funktion gestellt. Wenn die telefonische Kontaktaufnahme nach zwei Anrufversuchen erfolglos blieb, wurden die schriftlichen Kontaktmöglichkeiten ausgeschöpft.

In 9 Testfällen konnte nur einmal keine Beratung zur KFZ-Versicherung stattfinden. Die Berater:innen waren freundlich und meistens an den Anliegen der Testpersonen interessiert. Auch zeigten sie sich höchst kompetent bei der Beantwortung versicherungsspezifischer Fragen. Nur bei der Bedarfsanalyse und bei der Erläuterung der Angebotsvorschläge blieb teilweise noch Luft nach oben. Häufig wurden den Tester:innen nur entsprechende Angebote per E-Mail übermittelt und nicht näher im Beratungsgespräch erläutert. Bei CLARK diente das telefonische Beratungsgespräch vorrangig zur Klärung offener Fragen. Sowohl die Bedarfsanalyse, als auch die Übermittlung der Angebote erfolgte nicht im persönlichen Gespräch, sondern über die Chat-Funktion im Kundenbereich.

Den Sieg in der Teilkategorie Beratung konnte sich GELDPILOT24 sichern. Das CHECK24 Versicherungscenter belegte Platz zwei.

CHECK24 Versicherungscenter Testsieger der Gesamtstudie, gefolgt von GELDPILOT24

Das CHECK24 Versicherungscenter erfüllte die gesetzten Kriterien insgesamt am besten und wurde Testsieger, gefolgt von GELDPILOT24. Das CHECK24 Versicherungscenter konnte mit der höchsten Transparenz und guten Beratungsleistungen überzeugen. GELDPILOT24 punktete auf Platz zwei mit der besten Beratung.

Ergebnisse einzelne Teilkategorien

Die Ergebnisse der einzelnen Testkategorien des Tests finden Sie hier. Es werden jeweils die Top-2 Anbieter in der jeweiligen Testkategorie aufgezeigt.

Angebotsbreite

  Anbieter Score Info
1 CLARK 96% 1,3 | Sehr gut
2 Policen Direkt 92% 1,6 | Gut

Transparenz

  Anbieter Score Info
1 CHECK24 Versicherungscenter 96% 1,3 | Sehr gut
2 CLARK 94% 1,4 | Sehr gut

Benutzerfreundlichkeit

  Anbieter Score Info
1 Policen Direkt 89% 1,7 | Gut
2 CLARK 86% 1,9 | Gut

Beratung

  Anbieter Score Info
1 GELDPILOT24 96% 1,3 | Sehr gut
2 CHECK24 Versicherungscenter 86% 1,9 | Gut