Top Arbeitgeber Ambulante Pflege 2021/22

Die Suche nach qualifizierten MitarbeiterInnen gestaltet sich schon jetzt für viele Pflegedienste als herausforderndes Unterfangen. Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Zahl derjenigen, die in der Pflege arbeiten, nimmt stetig ab – wohingegen die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2030 um 50 Prozent ansteigen wird, so eine Schätzung der Bertelsmann Stiftung. Die Folge: Bereits heute können sich gute Pflegekräfte aus einer Vielzahl von Job-Angeboten das beste heraussuchen.
Um Jobsuchende oder Wechselwillige bei der Wahl eines neuen Arbeitgebers zu unterstützen, führt die DtGV – Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien ein speziell für den Bereich der ambulanten Pflege entwickeltes Arbeitgeber-Screening durch.
So wird geprüft
Der Fokus der Untersuchung liegt auf den folgenden drei Teilgebiete:
- Arbeitsbedingungen
- Karrierebereich
- Bewerberhandling
Mittels eines strukturierten Fragebogens mit insgesamt 54 Kriterien in sieben Oberkategorien werden Job-relevante Informationen der ambulanten Pflegedienste erhoben und bewertet. Dabei spielen Punkte wie die vertraglichen Rahmenbedingungen und der Arbeitsalltag der Pflegekräfte, aber auch Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Kommunikation im Unternehmen eine Rolle. Das Modul „Arbeitsbedingungen“ fließt mit einem Gewicht von 60% in die Gesamtbewertung ein.
Mit dem Modul „Karrierebereich“ erfolgt flankierend ein themenzentrierter Website-Check des Unternehmens. Wie transparent stellt sich die Firma potentiellen Bewerbern dar? Wie hilfreich und nutzerorientiert sind die Karriere-Seiten des Unternehmensauftritts im Internet? Wie aussagekräftig sind die Stellenanzeigen. Diese und weitere Fragen werden methodisch im Rahmen des Desktop-Researchs geklärt. Gewichtung dieses Moduls: 10%.
Das Bewerberhandling wird über aktive Bewerbungen (fiktiver) Job-Interessierter geprüft. Eingangsbestätigungen, die Inhalte der Antworten sowie klare und begründete Entscheidungen bilden neben der jeweiligen Reaktionszeit die Hauptbestandteile dieses Untersuchungsbereichs, der mit 30% in die Gesamtwertung eingeht.
Unternehmen, denen am Ende der Untersuchung eine Zielerreichung von mindestens 70% in der Gesamtwertung attestiert werden kann, erwerben die Anspruchsberechtigung, das DtGV-Gütesiegel „TOP Arbeitgeber Ambulante Pflege“ zu führen.
Die Teilnahme am Arbeitgeber-Screening ist ganzjährig möglich. Interessierte ambulante Pflegedienste wenden sich bitte per Mail an Frau Jenny Wilke (wilke@dtgv.de).
Nachfolgend sind die ambulanten Pflegedienste aufgeführt, die bis dato an der Untersuchung teilgenommen und die Anspruchsberechtigung für die Auszeichnung erlangt haben.
Pflegedienst | Webseite |
---|---|
Caritas-Altenhilfe „Sozialstation St. Konrad – Konstanz“ | www.caritas-altenhilfe-konstanz.de |
Caritasverband für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V. | www.caritas-ahaus-vreden.de |
DRK Kreisverband Trier-Saarburg e.V. | www.kv-trier-saarburg.drk.de |
Krankenpflege Witte GmbH | www.krankenpflege-witte.de |
Pflegedienst Herbrich GmbH | www.herbrich-pflegedienst.de |
Sozialer Dienst Karin Kaiser GmbH | www.sozialerdienst.de |