Der Corporate Carbon Footprint, also der CO2-Fußabdruck von Unternehmen, steht im Mittelpunkt der Studienreihe „Emissions-Monitor“, den die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in diesem Jahr gestartet hat. Nach den Auftakt-Studien „Versicherungen“ und „TK-Netzbetreiber“ liegen nun die Ergebnisse der Branchen-Analyse „Banken“… mehr...
Die Zweifel wachsen, dass die Pariser Klimaziele – die Begrenzung der durchschnittlichen Erdtemperatur auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau – noch zu erreichen sind. Klar ist aber, dass ein resigniertes „Weiter so“ fatal wäre, da selbst kleinste Nachkommastellen bei… mehr...
Die immensen Preissteigerungen und gleichzeitigen Bedenken bezüglich der Versorgungssicherheit mit Gas im Winter beunruhigen viele Verbraucher:innen. Doch auch die Anbieterauswahl für Neukund:innen ist durch die enorm gestiegenen Preise und die angespannte Lage am deutschen Gasmarkt deutlich reduziert. Während 2021 noch… mehr...
Sinkende Temperaturen, deutlich steigende Gaspreise: Um die Haushaltskasse während der anstehen-den Heizperiode zu entlasten, empfiehlt sich ein Wechsel des Gasversorgers. Neben den Preisen und Konditionen sollte allerdings auch das Serviceangebot oder die Nachhaltigkeit der Tarife bei der Wahl des geeigneten… mehr...
Auf „deutlich unter“ zwei Grad Celsius soll die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzt werden, so das Pariser Abkommen von 2015, “idealerweise“ auf 1,5 Grad. Dass dieser Absichtserklärung dringend Taten folgen müssen, um nicht auf eine Klima-Katastrophe zuzusteuern, ist… mehr...