Im Vergleich zu 2022 ging der Gesamtumsatz des deutschen Möbelhandels im Jahr 2023 um 3,6% zurück und belief sich auf insgesamt 22,6 Milliarden Euro. Die Konkurrenz in der Möbelbranche ist damit groß und kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich zunehmend gegen große überregionale Möbelketten und Onlineanbieter behaupten. Dabei können regionale Möbelhäuser oft mit einem individuelleren und persönlicheren Service, originelleren Ausstellungsstücken, einer über Jahre und oft auch Generationen hinweg erworbenen Kompetenz punkten. Außerdem unterstützen sie zusätzlich auch noch Vereine, Veranstaltungen und andere soziale Zwecke in der Region.
Um die besondere Leistungsfähigkeit und Vorteile regionaler Anbieter hervorzuheben, führt die DtGV regelmäßig umfassende, objektive Service-Prüfungen durch. Möbelhäuser mit guten Ergebnissen können ihre Leistungsfähigkeit gegenüber bestehenden Kund:innen und Neukund:innen mit dem DtGV-Testsiegel „Herausragendes Möbelhaus“ signalisieren.
Kundenservice, Beratung und regionales Engagement im Vordergrund der Prüfung
Die Prüfung basiert einerseits – wie auch die DtGV-Tests großer nationaler Ketten – auf Leistungen in den Bereichen Kundenservice und Beratung. Zusätzlich werden bei der Prüfung lokaler Möbelhäuser Aspekte wie regionales Engagement und Tradition betrachtet.
In der DtGV-Prüfung „Herausragende Möbelhäuser“ werden die folgenden Teilbereiche genauer untersucht:
Kundenservice: Wie umfangreich sind die Serviceleistungen? Machte das Möbelhaus einen sauberen und einladenden Eindruck? Wurden die Testkund:innen freundlich und zuvorkommend behandelt? (40% des Gesamtwertes)
Beratung: Erfolgte eine zielgerichtete und kompetente Beratung? (55% des Gesamtwertes)
Soziales/regionales Engagement: Wie sind die Möbelhäuser hinsichtlich Sponsorings und Unterstützung regionaler Vereine und Projekte aufgestellt? Werden auch soziale und/oder Umwelt-Projekte im Ausland unterstützt? (5% des Gesamtwertes)
Nur die besten Anbieter können überzeugen
Um mit dem Prädikat „Herausragend“ ausgezeichnet zu werden, mussten die Möbelhäuser auf den 83 angelegten Bewertungskriterien einen Gesamtscore von mindestens 75% erreichen.
Folgende Möbelhäuser wurden bislang als „Herausragende Möbelhäuser 2025“ ausgezeichnet:
Möbel Weirauch GmbH, Oldenburg
MÖBELLAND HOCHTAUNUS GmbH, Bad Homburg
PILIPP GmbH Einrichtungshaus, Ansbach
Folgende Möbelhäuser wurden bislang als „Herausragende Möbelhäuser 2024“ ausgezeichnet:
Der Holzwurm NaturHolzMöbel Handels-GmbH, Morbach
Hoffmann Möbel GmbH, Guben
Möbel Kempf GmbH & Co. KG, Aschaffenburg
Möbel Weirauch GmbH, Oldenburg
Nemann GmbH, Vechta
Pilipp GmbH Einrichtungshaus, Ansbach
In einer separaten Zertifizierung wurden die folgenden Interliving Partner als „Herausragende Möbelhauser 2023“ ausgezeichnet:
ALCO Moebel GmbH Wohnzentrum, Brand-Erbisdorf
ALKONI Einrichtungsdiscounter GmbH, Marburg
Angermüller GmbH & Co. KG, Bad Neustadt-Salz
BBM Einrichtungshaus GmbH, Parchim
Einrichtungshaus Heka GmbH & Co. KG, Nienburg
Ernst Gleißner GmbH & Co. KG, Tirschenreuth
Frey Treffpunkt GmbH & Co. KG, Cham
Georg Frauendorfer GmbH, Amberg
H & W Einrichtungshaus, Seesen
Mega Möbel, Schleusingen
Möbel Arenz GmbH & Co. KG, Laubach
Möbel Boer GmbH, Coesfeld
Möbel Brameyer GmbH, Sassenberg
Möbel Eilers GmbH, Apen
Möbel Hugelmann GmbH, Lahr
Möbel Janz GmbH, Schoenkirchen
Möbel Karmann GmbH & Co. KG, Wemding
Möbel mit Zukunft GmbH, 17489 Greifswald
Möbel Schaumann Kassel GmbH & Co. KG, Kassel
Möbelhandel Seidel GmbH, Auerbach
Möbelhaus Bäucke, Northeim
Möbelhaus Thiex GmbH, Geichlingen
Möbelhaus Waldshut, Waldshut-Tiengen
Moebel-Wassermann GmbH, Memmingen
Moebel-Zentrum Grossraeschen GmbH, Großräschen
Rehmann & Söhne GmbH, Velbert
Trend-Möbelmarkt GmbH & Co. KG, Hennigsdorf
Wohnkauf Zeller GmbH, Weilmünster
Folgende Möbelhäuser wurden bislang als „Herausragende Möbelhäuser 2022/23“ ausgezeichnet:
Ob Stadtverkehr oder Nachhaltigkeit: aus vielen Gründen steigen immer mehr aufs Rad um. Aber was tun, wenn das Fahrrad mal nicht mehr will? Hilfe ist schnell gefunden: mittlerweile lässt sich alles ru… mehr...
Die aktuell sechs größten Fernbus-Unternehmen hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in Kooperation mit N24 jetzt erneut genauer unter die Lupe genommen. mehr...
Was tun mit dem alten Smartphone? Wohin mit den CDs, die man nicht mehr hören mag? Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat in Zusammenarbeit mit N24 elf Re-Commerce-Anbieter in pun… mehr...
Umsatzwachstum, Marktanteile, Margen – das waren lange Zeit die zentralen Messgrößen zur Bestimmung des Unternehmenserfolgs, in einer Ära, in der Verkaufszahlen quasi als Synonym für Kundenzufriedenhe… mehr...